“ Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen „
– Hugo von Hofmannsthal –
Die Physiotherapie Münster unterstützt Sie dabei, Ihre Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu lindern und die Funktionen des Körpers nachhaltig zu verbessern. Ob nach einer Erkrankung, Verletzung oder zur Vorbeugung. Physiotherapie hilft in vielen medizinischen Bereichen und ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Gesundheit.
Im Mittelpunkt unserer Praxis für Physiotherapie Münster stehen Ihre individuellen Bedürfnisse. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen Behandlungsplan, der genau auf Ihre Beschwerden abgestimmt ist. Dabei kommen unterschiedliche Therapieformen zum Einsatz, unter anderem:
-
Krankengymnastik
Gezielte Übungen zur Stärkung, Mobilisation und Haltungskorrektur -
Manuelle Therapie
Sanfte Mobilisationstechniken zur Behandlung von Gelenk- und Muskelbeschwerden -
Manuelle Lymphdrainage
Wirksame Methode zur Entstauung und Förderung des Lymphflusses
Ergänzt wird unser Angebot durch bewährte physikalische Maßnahmen wie Wärmetherapie, Elektrotherapie oder Ultraschalltherapie, die den Heilungsprozess unterstützen und das Wohlbefinden steigern.
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten in Münster begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Genesung. So helfen wir Ihnen, Ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wir bieten Ihnen vielfältige Therapie-Möglichkeiten an

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine „Hands-on-Therapie“ und basiert auf wissenschaftlichen Sichtweisen der funktionellen Anatomie, Biomechanik und Physiologie. Der Manualtherapeut wendet spezielle Grifftechniken an, um Gelenk-, Muskel- oder Nervenfunktionen wieder herzustellen.
CMD Behandlung(Craniomandibuläre Dysfunktion)
Ursache einer CMD ist eine Kiefergelenkfehlstellung. Durch viele verschiedene Symptome ist es häufig ein langer Weg zur Diagnose. Folgende Symptome können bei einer CMD-Problematik auftreten:
Nackenverspannung, Schmerzen beim Kauen, Kiefer-/Gesichtsschmerzen, Schwindel, verminderte Mundöffnung, Kieferknacken, Kieferblockaden, Tinitus bzw. Ohrgeräusche, Verhärtung der Kaumuskulatur, Rückenschmerzen.


Klassische Massagetherapie
Die Massagetherapie ist eine manuelle Methode und gilt als eine der ältesten Therapieverfahren der Menschheit. Mit vielfältiger Wirkung: Eine Massage kann zum Beispiel Schmerzen lindern, Verspannungen lösen, zur Steigerung der Durchblutung beitragen, die Entstauung im Lymph- und Venenbereich unterstützen und Narben und Verklebungen im Gewebe lösen.
Schlingen-Therapie
Die Schlingen-Therapie wird in der Therapie und im Training eingesetzt und ist eine wirksame Methode zur:
- Wiederherstellung funktioneller Bewegungsmuster
- Körperstabilisation
- Verbesserung der Koordination
- Schmerzreduktion
- Wiederherstellung ursprünglicher Beweglichkeit


Manuelle Lymphdrainage
Bei der manuellen Lymphdrainage (MLD) wird durch schonende, manuelle Griffe der Abtransport von Gewebeflüssigkeit über das Lymphsystem gefördert. Der Lymphtherapeut orientiert sich dabei an dem Verlauf von Lymphgefäßen in Abflussrichtung.
Die manuelle Lymphdrainage wird bei verletzungs- oder operationsbedingten Schwellungen, bei einer chronischen oder erworbenen Lympherkrankung oder bei Gelenkerkrankungen angewandt. Durch den Abbau der Schwellung wirkt sie schmerzlindernd und fördert zum Beispiel nach einer Verletzung die Rückkehr der Beweglichkeit.
Typische Anwendungsgebiete sind zum Beispiel:
- Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen
- Stauungen der Lymphflüssigkeit in einem Körperteil (Lymphödem)
- Wassereinlagerungen bei rheumatischen Erkrankungen
- Migräne, Morbus Sudeck, Trigeminusneuralgie
Häufig ist die Lymphdrainage mit einer anschließenden Kompressionsbandage oder Bestrumpfung verbunden. Die Kompression soll verhindern, dass sich erneut eine Flüssigkeitsansammlung im zuvor entstauten Körperteil bildet.
Kinesiotaping
Ist ein farbiges, elastisches Tape, welches mit unterschiedlicher Spannung auf die Haut geklebt wird. Das Tape kann eine Schmerzreduktion bewirken, die Spannung und Ansteuerung der Muskulatur positiv beeinflussen, den körpereigenen Abtransport von Flüssigkeiten in Muskeln und Gelenken unterstützen und die Gelenkfunktion unterstützen.


Lasertherapie
Ist eine neuartige Therapieform, mit der durch Licht und Wärme Einfluss auf Stoffwechselvorgänge im Körper genommen werden können. Ziele sind: Schmerzreduktion, Entzündungsreduktion, Heilungsbeschleunigung. Der Laser kann für alle Formen von betroffenen Gewebestrukturen eingesetzt werden: Muskulatur, Sehnen, Bänder, Gelenke, Nerven, Haut.
Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie werden spezielle Stromformen eingesetzt, um auf unterschiedliche Krankheitssymptome einzuwirken. Ziele sind vor allem die Reduktion von Schmerzen, Ödemen, Hämatomen und Muskelspannungen. Die Elektrotherapie kann aber auch neben einer Steigerung der Durchblutung und des Stoffwechsel gezielt zur Aktivierung geschwächter Muskeln, aufgrund von Immobilisation oder einer Nervenläsion, eingesetzt werden.


Ultraschalltherapie
Zur Behandlung wird ein Schallkopf gleichmäßig über die mit Kontaktgel bedeckte, erkrankte Stelle geführt, der Wärme- und Gewebebewegungen im Körperinneren erzeugen soll. Durch den auf den Körper wirkenden Ultraschall kommt es im Gewebe zu einer mechanischen und thermischen Wirkung.
Wärmebehandlung
Die Wärmetherapie ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Behandlung von Schmerzen und nichtentzündlichen Erkrankungen. Weitere Anwendungsgebiete sind zum Beispiel Erkältungen, Grippe, Muskelverspannungen oder Unterleibsschmerzen. Es gibt zahlreiche Behandlungsmethoden, die dafür sorgen, dass der Körper oder ein bestimmter Bereich (z.B. Rücken, Gelenke) mit Wärme versorgt wird. Bekannte Wärmetherapie-Verfahren sind beispielsweise:
- sogenannte heiße Rolle
- Naturmoor
- Heißluft


Radiofrequenztherapie
Die Radiofrequenztherapie ist eine Therapieform, bei der mit Hochfrequenzstrom von 448kHz Reparatur- und Regenerationsmechanismen aktiviert und gefördert werden sollen. Dieser zelluläre Mechanismus führt zu einer besseren Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im Körper.
Ziele, die bei der Behandlung verfolgt werden, sind: Schmerzreduktion, Abtransport von Flüssigkeit, Verbesserung der Geweberegeneration und der Heilungsgeschwindigkeit.